„Wir haben einen freien Willen, uns für oder gegen Gott zu entscheiden.“ Viele evangelische Christen würden diesem Satz zustimmen. Aber stimmt das so? Zumindest Martin Luther hat hier entschieden widersprochen. Vor 500 Jahren ist er in dieser Frage in einen großen Streit mit dem Humanisten Erasmus eingetreten. Mit Jan Reitzner steigen wir in die Lutherschrift „vom unfreien Willen“ ein, die der Wittenberger Reformator rückblickend zu seinen besten zählte.

Ähnliche Beiträge
-
Folge 116: „Vom Zölibat, Bilderverbot, Fasten und der Beichte“ (Luthers Invokavitpredigten 4)
PODCAST No. 116|5. April 2022
-
Folge 115: „Bin ich würdig?“ Fragen zum Abendmahl (Luthers Invokavitpredigten 3)
PODCAST No. 115|22. März 2022
-
Folge 113: „Wie gehe ich Konflikte in der Gemeinde an?“ (Luthers Invokavitpredigten 1)
PODCAST No. 113|22. Februar 2022